Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  238

Ceterum adsidere sepultae urbis ruinis noxia tabo humus haud diu permisit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor9822 am 15.01.2015
Jedoch machte der von Verfall vergiftete Boden es unmöglich, sich lange in der Nähe der Ruinen der begrabenen Stadt aufzuhalten.

von marleen974 am 27.03.2021
Überdies erlaubte der mit Verwesung durchsetzte Boden nicht lange, in den Ruinen der begrabenen Stadt zu verweilen.

Analyse der Wortformen

adsidere
adsidere: sich hinsetzen, sich setzen, Platz nehmen, im Rat sitzen
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
diu
diu: lange, lange Zeit
DIV: 504, fünfhundertvier
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, soil, earth, land, country
noxia
noxia: Schuld, schuldig, fault
noxius: schuldig, schädlich, noxious
permisit
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
ruinis
ruina: Sturz, das Losstürzen
sepultae
sepelire: begraben, bestatten
sepultus: begraben, bestattet
tabo
tabum: Eiter
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum