Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  237

Mox rediit cremonam reliquus populus: reposita fora templaque magnificentia municipum; et vespasianus hortabatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa864 am 24.07.2017
Bald kehrte die verbliebene Bevölkerung nach Cremona zurück: Die Foren und Tempel wurden durch die Großzügigkeit der Stadtbewohner wiederhergestellt; und Vespasian ermutigte sie.

von marlen979 am 12.06.2015
Bald kehrte die verbliebene Bevölkerung nach Cremona zurück. Die Stadtbewohner stellten die Marktplätze und Tempel mit großzügiger Hingabe wieder her, wobei Vespasian sie ermutigte.

Analyse der Wortformen

cremonam
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fora
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
hortabatur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
magnificentia
magnificentia: Großartigkeit, Herrlichkeit, Pracht, Glanz, Freigebigkeit, Liberalität
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
municipum
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
rediit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
reliquus
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reposita
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
repositus: abgelegen, entfernt, zurückgelegt, aufgespart, hinterlegt, wiederhergestellt
templaque
que: und, auch, sogar
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
vespasianus
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum