Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XV)  ›  208

Ceterum nero usus est patriae ruinis exstruxitque domum, in qua haud proinde gemmae et aurum miraculo essent, solita pridem et luxu vulgata, quam arva et stagna et in modum solitudinem hinc silvae, inde aperta spatia et prospetus, magistris et machinatoribus severo et celere, quibus ingenium et audacia erat etiam, quae natura denegavisset, per artem temptare et viribus principis inludere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malea.y am 03.02.2022
Inzwischen nutzte Nero die Ruinen seines Landes, um sich einen Palast zu errichten. In diesem waren nicht so sehr die Edelsteine und das Gold bemerkenswert - die längst übliche Luxusgegenstände waren - sondern vielmehr die Felder, Seen und Wälder, die eine Wildnis auf der einen Seite schufen, und offene Räume mit malerischen Ausblicken auf der anderen. Seine Architekten und Ingenieure, Severus und Celer, besaßen sowohl die Kreativität als auch die Kühnheit, künstlich zu erreichen, was die Natur nicht geboten hatte, und machten dabei die Ressourcen des Kaisers geradezu lächerlich.

von annalena826 am 07.01.2022
Überdies nutzte Nero die Ruinen des Vaterlandes und erbaute ein Haus, in dem nicht so sehr Edelsteine und Gold verwunderlich wären – da diese seit langem üblich und in der Luxuskultur verbreitet sind – als vielmehr Felder und Teiche und in der Art einer Wildnis, hier Wälder, dort offene Flächen und Ausblicke, unter der Leitung von Severus und Celer als Meister und Ingenieure, die das Talent und den Wagemut besaßen, selbst das, was die Natur verweigert hatte, durch Kunstfertigkeit zu versuchen und mit den Kräften des Herrschers zu spielen.

Analyse der Wortformen

aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
arva
arva: EN: arable land, plowed field
arvum: Ackerland, Ernte, weibliche Geschlechtsorgane
arvus: EN: arable (land)
audacia
audacia: Kühnheit, Frechheit, Wagemut
audax: frech, kühn
aurum
auris: Ohr
aurum: Gold, Goldschmuck
celere
celare: verbergen, verheimlichen, gefrieren
celer: schnell, rasch
celere: schnell
Ceterum
ceterum: übrigens
ceterus: übriger, anderer
denegavisset
denegare: leugnen, rundweg abschlagen
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exstruxitque
exstruere: errichten, aufschichten
que: und
gemmae
gemma: Knospe, Edelstein, Gemme, Juwel
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
inludere
illudere: verspotten, an etwas hinspielen
luxu
luxus: Luxus, Aufwand, Verschwendung, Üppigkeit
machinatoribus
machinator: Maschinenbauer, one who devises/constructs machines
magistris
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
magistra: Lehrerin, Leiterin
miraculo
miraculo: EN: wonderfully
miraculum: Wunder, marvel
miraculus: EN: freakish, deformed (persons)
modum
modus: Art (und Weise)
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
nero
nere: spinnen
nero: Nero
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, aus
pridem
pridem: längst, previously
principis
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
proinde
proinde: also, daher, demnach, so denn
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ruinis
ruina: Sturz, das Losstürzen
severo
serere: säen, zusammenfügen
severus: streng, ernst, ernsthaft, erst, strict, severe;
silvae
silva: Wald
solita
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
solitare: EN: to make it one's constant habit to (w/INF)
solitum: gewohnt, gewohnt, üblich
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, customary
solitudinem
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, loneliness
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
stagna
stagnare: EN: form/lie in pools
stagnum: künstlich angelegter Teich, lake, lagoon, expanse of water
temptare
temptare: angreifen, versuchen, ausprobieren, herausfordern
usus
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
viribus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vulgata
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgatus: allgemein bekannt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum