Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  233

Cornelio consulibus, ingruente in italiam annibale, propugnaculum adversus gallos trans padum agentis et si qua alia vis per alpis rueret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.863 am 12.05.2015
Zur Zeit des Konsuls Cornelius, als Hannibal in Italien eindrang, als Bollwerk gegen die Gallier jenseits des Po und gegen jede andere Kraft, die durch die Alpen brechen könnte.

von jule.p am 26.01.2023
Während des Konsulats von Cornelius, als Hannibal in Italien einfiel, diente es als Festung gegen die Gallier jenseits des Po und jede andere Kraft, die durch die Alpen brechen könnte.

Analyse der Wortformen

consulibus
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
ingruente
incruentus: unblutig
ingruere: auf jemanden losstürzen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
italiam
italia: Italien
annibale
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
balis: EN: unidentified plant
propugnaculum
propugnaculum: Schutzwehr, rampart
adversus
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
gallos
callus: Schwiele, callus, rooster
gallus: Gallier, Hahn, gallisch
trans
trans: jenseits, über, hinüber, darüber
padum
padus: Po
agentis
agens: EN: efficient, effective, powerful, pleader
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
per
per: durch, hindurch, aus
alpis
alpis: EN: Alps (usually pl.), mountains to the north of Italy
rueret
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum