Grandaevos senes, exacta aetate feminas, vilis ad praedam, in ludibrium trahebant: ubi adulta virgo aut quis forma conspicuus incidisset, vi manibusque rapientium divulsus ipsos postremo direptores in mutuam perniciem agebat.
von elif.926 am 12.01.2020
Die betagten Greisenmänner, Frauen fortgeschrittenen Alters, wertlos für die Plünderung, schleppten sie zur Belustigung fort: Wenn eine herangewachsene Jungfrau oder jemand von auffallender Schönheit ihnen in den Weg geraten war, von der Gewalt und den Händen der Plünderer zerrissen, trieb er schließlich die Räuber selbst in gegenseitige Vernichtung.
von noemi.g am 08.04.2019
Sie schleppten alte Männer und Greisinnen, die als Beute wertlos waren, nur zum Spott fort. Sobald sie jedoch auf eine junge Frau oder jemanden von bestechender Schönheit trafen, würde der gewaltsame Kampf der greifenden Hände der Plünderer sie auseinanderreißen und letztendlich die Räuber selbst dazu treiben, sich gegenseitig zu vernichten.