Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  222

Auxit invidiam editum illic a caecina gladiatorum spectaculum eademque rursus belli sedes et praebiti in acie vitellianis cibi, caesae quaedam feminae studio partium ad proelium progressae; tempus quoque mercatus ditem alioqui coloniam maiore opum specie complebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.i am 30.04.2017
Die Abneigung wurde gesteigert durch ein von Caecina veranstaltetes Gladiatorenspektakel, wobei derselbe Ort erneut Schauplatz des Krieges war und den Vitellianern Nahrung in Schlachtformation gereicht wurde; auch wurden einige Frauen getötet, die aus Parteileidenschaft zum Kampf vorgerückt waren; zudem erfüllte die Marktzeit die ohnehin wohlhabende Kolonie mit einem noch größeren Prunk des Reichtums.

von noel.c am 13.03.2024
Die Verbitterung wuchs aufgrund einer von Caecina organisierten Gladiatorenveranstaltung und weil der Ort erneut zum Schlachtfeld wurde, auf dem Vitellius' Truppen verpflegt wurden. Einige Frauen, die aus politischem Eifer in den Kampf gezogen waren, wurden getötet. Die Marktzeit füllte die ohnehin wohlhabende Siedlung mit einem noch größeren Prunk der Reichtümer.

Analyse der Wortformen

Auxit
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
invidiam
invidia: Neid, Abneigung, Hass
editum
edare: von sich geben, äußern, hervorbringen, gebären, verursachen, veröffentlichen, ausstoßen
editus: hoch emporragend, hochgelegen, erhaben, hervorragend
illic
illic: dort, an jenem Ort
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
caecina
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
gladiatorum
gladiator: Gladiator, Fechter
spectaculum
spectaculum: Schauspiel, Schauplatz
eademque
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
que: und
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
sedes
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedere: sitzen, dasitzen, hocken
sedes: Sitz, Wohnsitz, Sitzfläche
et
et: und, auch, und auch
praebiti
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
vitellianis
anus: alte Frau, Greisin; After
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter
caesae
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesa: EN: cut
quaedam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
feminae
femina: Frau
feminus: weiblich
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
partium
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
progressae
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
mercatus
mercari: Handel treiben, handeln
mercatus: Handel, Markt, Jahrmarkt, market
ditem
dis: Götter, reich, wohlhabend
ditare: beschenken, bereichern
alioqui
alioqui: in anderer Hinsicht, sonst, in other/some respects
coloniam
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
opum
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
specie
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
complebat
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum