Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  216

Sed ubi caecina praetexta lictoribusque insignis, dimota turba, consul incessit, exarsere victores: superbiam saevitiamque adeo invisa scelera sunt, etiam perfidiam obiectabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cheyenne.o am 15.11.2020
Doch als Caecina als Konsul einschritt, in seinen Amtsgewändern und von Liktoren begleitet, sich durch die Menge drängend, brachen die siegreichen Soldaten in Wut aus. Sie verachteten seinen Stolz und seine Grausamkeit - solch verhasste Verbrechen - und beschuldigten ihn sogar des Verrats.

von max971 am 06.08.2024
Doch als Caecina, ausgezeichnet durch Praetexta und Liktoren, die Menge beiseitegedrängt, als Konsul voranschritt, entbrannten die Sieger in Wut: Stolz und Grausamkeit (so verhasst waren diese Verbrechen) - sie warfen ihm sogar Verrat vor.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
caecina
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
dimota
dimovere: auseinanderschieben
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exarsere
exardere: EN: kindle
incessit
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
incessere: EN: assault, attack
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
invisa
invidere: missgönnen, mit Neid betrachten, beneiden
invisere: besichtigen, besuchen, erblicken
invisus: verhasst, verhaßt, noch nie gesehen, detested
lictoribusque
lictor: Liktor, Lictor, Büttel, an attendant upon a magistrate
que: und
obiectabant
objectare: EN: expose/throw (to)
perfidiam
perfidia: Treulosigkeit, treachery, perfidy
praetexta
praetexere: vorn anweben
praetexta: EN: toga bordered with purple worn by children over 16 and magistrates
praetextum: EN: pretense
praetextus: purpurverbrämt
saevitiamque
que: und
saevitia: Wut, fierceness, ferocity
scelera
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen
scelus: Frevel, Verbrechen
Sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superbiam
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
superbire: übermütig sein
turba
turba: Unruhe, Verwirrung, Menschenmenge, Menge
turbare: stören, verwirren
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
victores
victor: Sieger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum