Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  210

Ut quis ordine anteibat, cedere fortunae, ne cremona quoque excisa nulla ultra venia omnisque ira victoris non in vulgus inops, sed in tribunos centurionesque, ubi pretium caedis erat, reverteretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tony944 am 02.11.2013
Diejenigen, die höher im Rang waren, drängten darauf, sich ihrem Schicksal zu ergeben, in der Furcht, dass mit der Zerstörung Cremonas keine Gnade mehr möglich sei und die Wut des Siegers sich nicht gegen die wehrlose Masse, sondern gegen die Tribunen und Zenturionen wenden würde, wo das Töten belohnt würde.

von edda.w am 05.02.2014
Wie jeder, der in der Rangordnung voranging, sich dem Schicksal zu beugen, damit nicht auch Cremona zerstört werde und der ganze Zorn des Siegers sich nicht gegen die mittellosen Massen, sondern gegen die Tribunen und Zenturionen richte, wo der Preis des Gemetzels war, zurückkehre.

Analyse der Wortformen

anteibat
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
cedere
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
centurionesque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft
que: und, auch, sogar
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
excisa
excidere: aushauen, ausroden, auslöschen, vernichten, herausfallen, entschlüpfen, entfallen, vergessen werden
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnisque
que: und, auch, sogar
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
ordine
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reverteretur
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tribunos
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
victoris
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum