Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  442

Fremit miles et tribunos centurionesque proditionis arguit, tamquam familiae senatorum ad perniciem othonis armarentur, pars ignari et vino graves, pessimus quisque in occasionem praedarum, vulgus, ut mos est, cuiuscumque motus novi cupidum; et obsequia meliorum nox abstulerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leni934 am 15.07.2020
Die Soldaten waren in Aufruhr und beschuldigten ihre Offiziere des Verrats, indem sie behaupteten, dass Familien von Senatoren bewaffnet würden, um Otho zu zerstören. Einige handelten aus Unwissenheit, andere waren betrunken, während die Schlimmsten nur nach einer Gelegenheit zum Plündern suchten. Das einfache Volk war, wie üblich, begierig auf jede Art von Unruhe, und die Dunkelheit der Nacht hatte jeglichen mäßigenden Einfluss von den vernünftigeren Soldaten genommen.

von anastasia.928 am 05.07.2013
Die Soldateska brüllt und beschuldigt die Tribunen und Zenturionen des Verrats, als würden die Haushalte der Senatoren zur Vernichtung Othos bewaffnet, einige unwissend und vom Wein benebelt, die Schlimmsten bereit für die Gelegenheit zur Plünderung, die Massen, wie es üblich ist, begierig nach jeder neuen Störung; und die Nacht hatte die Mäßigung der Besseren hinweggenommen.

Analyse der Wortformen

abstulerat
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
arguit
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arguere: beschuldigen, argue, allege
armarentur
armare: bewaffnen, ausrüsten
centurionesque
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
que: und
cuiuscumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
cupidum
cupidus: gierig, begierig
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
Fremit
fremere: dumpf tosen, murren
graves
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
meliorum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
miles
miles: Soldat, Krieger
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nox
nox: Nacht
obsequia
obsequium: Gehorsam, Folgsamkeit, Einhaltung, Abhängigkeit
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
othonis
otho: EN: Otho
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
perniciem
pernicies: Vernichtung, Verderben, Untergang
pessimus
pessimus: schlechtester, sehr schlecht, am wenigsten fähig
praedarum
praeda: Beute
proditionis
proditio: Verrat, das Preisgeben, betrayal
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
senatorum
senator: Senator
senatus: Senat
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vino
vinum: Wein
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum