Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (I)  ›  441

Tempus in suspicionem, causa in crimen, adfectatio quietis in tumultum evaluit, et visa inter temulentos arma cupidinem sui movere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conner.s am 25.06.2015
Was zunächst eine Frage des Zeitpunkts war, wandelte sich zu Misstrauen, die Situation führte zu Anschuldigungen, der Wunsch nach Frieden brach in Chaos aus, und der Anblick von Waffen unter Betrunkenen entfachte eine Gewaltlust.

von yuna.t am 17.06.2016
Die Zeit verwandelte sich in Misstrauen, der Grund in Anklage, die Sehnsucht nach Ruhe in Tumult, und die unter Betrunkenen gesehenen Waffen weckten Begehren nach sich selbst.

Analyse der Wortformen

Tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Anklagepunkt, Verbrechen, Vorwurf
adfectatio
adfectatio: EN: seeking/striving for, aspiration to
quietis
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quire: können
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
evaluit
evalescere: erstarken
et
et: und, auch, und auch
visa
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visa: Visum
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
temulentos
temulentus: berauscht, betrunken
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
cupidinem
cupido: Begierde, Leidenschaft, Cupido (Sohn der Venus)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
movere
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum