Obstinatos inter se cum sustinere vitelliani nequirent et superiacta tela testudine laberentur, ipsam postremo ballistam in subeuntis propulere, quae ut ad praesens disiecit obruitque quos inciderat, ita pinnas ac summa valli ruina sua traxit; simul iuncta turris ictibus saxorum cessit, qua septimani dum nituntur cuneis, tertianus securibus gladiisque portam perfregit.
von marija.n am 23.05.2020
Als die Vitellianischen Soldaten die entschlossenen Angreifer nicht mehr zurückhalten konnten und ihre Geschosse nur an der Schildformation der Angreifer abglitten, schoben sie schließlich ihr Geschütz auf die vorrückenden Truppen hinunter. Während dies sofort diejenigen zerstreute und zerquetschte, auf die es fiel, riss es auch die Zinnen und die Spitze der Mauer mit in den Sturz. Zur gleichen Zeit gab der angrenzende Turm unter dem Aufprall der Steine nach, und während die Soldaten der Siebten Legion in Keilformation angriffen, brachen Truppen der Dritten Legion mit Äxten und Schwertern durch das Tor.
von bennet.8936 am 29.03.2021
Als die Vitelliani nicht mehr in der Lage waren, den sich hartnäckig Gegenüberstehenden standzuhalten und die von oben geworfenen Geschosse an der Schildformation abglitten, schoben sie schließlich die Balliste selbst gegen die unten Anrückenden, die sowohl diejenigen, über die sie unmittelbar hereinbrach, zerstreute und zerquetschte, als auch die Zinnen und die Spitze des Walls in ihrem Einsturz mit sich riss; gleichzeitig gab der verbundene Turm unter den Steinwürfen nach, während die Septimaner mit Keilen drängten und die Tertianer das Tor mit Äxten und Schwertern durchbrachen.