Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  202

Obstinatos inter se cum sustinere vitelliani nequirent et superiacta tela testudine laberentur, ipsam postremo ballistam in subeuntis propulere, quae ut ad praesens disiecit obruitque quos inciderat, ita pinnas ac summa valli ruina sua traxit; simul iuncta turris ictibus saxorum cessit, qua septimani dum nituntur cuneis, tertianus securibus gladiisque portam perfregit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marija.n am 23.05.2020
Als die Vitellianischen Soldaten die entschlossenen Angreifer nicht mehr zurückhalten konnten und ihre Geschosse nur an der Schildformation der Angreifer abglitten, schoben sie schließlich ihr Geschütz auf die vorrückenden Truppen hinunter. Während dies sofort diejenigen zerstreute und zerquetschte, auf die es fiel, riss es auch die Zinnen und die Spitze der Mauer mit in den Sturz. Zur gleichen Zeit gab der angrenzende Turm unter dem Aufprall der Steine nach, und während die Soldaten der Siebten Legion in Keilformation angriffen, brachen Truppen der Dritten Legion mit Äxten und Schwertern durch das Tor.

von bennet.8936 am 29.03.2021
Als die Vitelliani nicht mehr in der Lage waren, den sich hartnäckig Gegenüberstehenden standzuhalten und die von oben geworfenen Geschosse an der Schildformation abglitten, schoben sie schließlich die Balliste selbst gegen die unten Anrückenden, die sowohl diejenigen, über die sie unmittelbar hereinbrach, zerstreute und zerquetschte, als auch die Zinnen und die Spitze des Walls in ihrem Einsturz mit sich riss; gleichzeitig gab der verbundene Turm unter den Steinwürfen nach, während die Septimaner mit Keilen drängten und die Tertianer das Tor mit Äxten und Schwertern durchbrachen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ballistam
ballista: Balliste, Geschütz, Wurfmaschine, Katapult, Belagerungsmaschine
cessit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuneis
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
disiecit
disicere: zerstreuen, auseinanderwerfen, zerwerfen, zunichte machen, widerlegen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gladiisque
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
que: und, auch, sogar
ictibus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciderat
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuncta
iungere: verbinden, vereinigen, verknüpfen, zusammenfügen, anschließen, paaren, vereinigen mit, sich verbinden mit
iunctus: verbunden, vereinigt, angrenzend, benachbart, zusammengefügt, eng
laberentur
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
nequirent
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
nituntur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
obruitque
obruere: überschütten, bedecken, begraben, überwältigen, vernichten, verbergen
que: und, auch, sogar
obstinatos
obstinare: beharren, festsetzen, sich versteifen, hartnäckig sein, entschlossen sein
obstinatus: hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen, fest entschlossen, hartnäckig, eigensinnig, starrköpfig, unnachgiebig, entschlossen
perfregit
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
pinnas
pinna: Feder, Schwungfeder, Flügel, Finne, Flosse, Zinne, Spitze, Lappen (der Lunge/Leber)
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
propulere
propellere: vorwärts treiben, vorwärts stoßen, antreiben, abwehren, zurückstoßen, vertreiben, verwerfen
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ruina
ruina: Einsturz, Ruine, Zusammenbruch, Fall, Untergang, Zerstörung, Unglück, Lawine
saxorum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
securibus
securis: Axt, Beil, Richtbeil, Macht, Amtsgewalt
septimani
septimanus: zur siebten gehörig, eine Woche dauernd, wöchentlich, Soldat der siebten Legion, Angehöriger der siebten Legion
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
subeuntis
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
superiacta
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
superum: Götter des Himmels, himmlische Wesen, Bewohner der Oberwelt, oben, darüber
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
tela
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
tela: Gewebe, Tuch, Stoff, Geschoss, Waffe, Speer, Wurfspieß
tertianus
tertianus: zum Dritten gehörig, dritte, Tertian-, Soldat der dritten Legion, Tertianfieberkranker
testudine
testudo: Schildkröte, Schutzdach, Schutzmauer, Gewölbe, Leier
traxit
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
turris
turris: Turm, Zinnenturm, Festungsturm
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valli
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
vitelliani
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellus: Kälbchen, Kalb, Eidotter, Dotter
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
vitellum: Eigelb, Eidotter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum