Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  020

Haec ac talia flagrans oculis, truci voce, quo latius audiretur etenim se centuriones et quidam militum consilio miscuerant, ita effudit ut cautos quoque ac providos permoveret, vulgus et ceteri unum virum ducemque, spreta aliorum segnitia, laudibus ferrent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicklas931 am 06.10.2013
Mit brennenden Augen und rauer Stimme, auf dass er weiter gehört würde (denn Zenturionen und einige Soldaten hatten sich in den Rat gemischt), trug er derart vor, dass er selbst die Vorsichtigen und Bedächtigen bewegte, während die Menge und die anderen, die die Trägheit der übrigen verschmähten, einen Mann und Anführer mit Lobpreisungen trugen.

von celina.8814 am 13.04.2018
Mit brennenden Augen und einer wilden Stimme goss er diese und ähnliche Worte aus - und da sich einige Zenturionen und Soldaten der Versammlung angeschlossen hatten, sprach er laut genug, dass alle ihn hören konnten. Seine Worte bewegten selbst die vorsichtigen und bedächtigen Zuhörer, während die gemeinen Soldaten und andere, angewidert von der Zögerlichkeit aller anderen, ihn allein als ihren wahren Anführer priesen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliorum
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
audiretur
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
cautos
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautus: vorsichtig, gesichert
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
ceteri
ceterus: übriger, anderer
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
ducemque
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
que: und
effudit
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
et
et: und, auch, und auch
etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
ferrent
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
flagrans
flagrans: brennend, leuchtend, fiery, blazing, ardent/passionate
flagrare: lodern, brennen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
latius
latius: EN: Latin
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
laudibus
laus: Ruhm, Lob
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
miscuerant
miscere: mischen, mengen
oculis
oculus: Auge
permoveret
permovere: bewegen, veranlassen
providos
providus: vorhersehend, vorhersehend, vorsichtig
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
segnitia
segnitia: Langsamkeit, Trägheit, sluggishness, inertia
spreta
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen
talia
talis: so, so beschaffen, ein solcher
truci
trux: furchtbar, savage, fierce
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
virum
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voce
vox: Wort, Stimme, Sprache
vulgus
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum