Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  196

Incesserat cunctatio, ni duces fesso militi et velut inritas exhortationes abnuenti cremonam monstrassent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannick933 am 21.08.2019
Zögerlichkeit war über sie gekommen, hätten nicht die Anführer Cremona dem müden Soldaten gezeigt, der die Ermahnungen wie nutzlos zurückwies.

von frederik.v am 22.02.2014
Die Truppen hätten gezögert, wenn ihre Befehlshaber ihnen nicht Cremona gezeigt hätten, um die erschöpften Soldaten zu motivieren, die für bloße Ermutigungsworte taub geworden waren.

Analyse der Wortformen

Incesserat
incedere: eintreten, hineingehen, einhergehen, befallen
ingerere: einbringen, eingießen, hineinwerfen, einverleiben
cunctatio
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
duces
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
fesso
fessus: erschöpft, müde
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
et
et: und, auch, und auch
velut
velut: wie, wie zum Beispiel, gleich wie
inritas
inritus: EN: ineffective, useless, invalid
exhortationes
exhortatio: Ermunterung, action of admonishing/encouraging
abnuenti
abnuere: abwinken, decline
cremonam
cremare: verbrennen, zu Asche brennen
cremum: EN: gruel, pap, decoction
nam: nämlich, denn
monstrassent
monstrare: zeigen, darauf hinweisen, deuten auf, hinweisen auf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum