Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  187

Othoniano bello germanicus miles moenibus cremonensium castra sua, castris vallum circumiecerat eaque munimenta rursus auxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmine.s am 15.07.2015
Während des Othonianischen Krieges hatte der germanische Soldat sein Lager nahe den Mauern der Cremonenser aufgeschlagen, um das Lager einen Wall errichtet und diese Befestigungen sodann weiter verstärkt.

von aaliya.843 am 07.07.2020
Während des Krieges mit Otho hatten die germanischen Truppen ihr Lager nahe den Mauern von Cremona errichtet, es mit einer Wallanlage umgeben und diese Verteidigungsanlagen anschließend weiter verstärkt.

Analyse der Wortformen

auxerat
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
circumiecerat
circumicere: EN: cast/throw or place/put/build around
eaque
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch
miles
miles: Soldat, Krieger
moenibus
moene: Stadtmauern, Bollwerke
munimenta
munimentum: Schanze, bulwark
Othoniano
anus: alte Frau, Greisin; After
otho: EN: Otho
rursus
rursus: rückwärts, wieder, wiederum, noch einmal
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum