Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXVIII)  ›  277

Iam castris appropinquabant; et galli, ne parum se munimenta sua tegerent, armati pro uallo constiterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.835 am 20.04.2021
Sie näherten sich bereits dem Lager, und die Gallier, besorgt, dass ihre Befestigungen ihnen nicht ausreichenden Schutz bieten würden, hatten sich vollständig bewaffnet vor dem Wall in Stellung gebracht.

von thea.o am 01.04.2023
Nun näherten sie sich dem Lager; und die Gallier, damit ihre Befestigungen sie nicht zu wenig schützten, hatten sich bewaffnet vor dem Wall aufgestellt.

Analyse der Wortformen

appropinquabant
appropinquare: sich nähern, herankommen, nahe kommen
armati
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
constiterant
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten, bestehen aus, sich zusammensetzen aus, beruhen auf, existieren
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
munimenta
munimentum: Befestigung, Bollwerk, Schutzwehr, Schanze, Schutz, Verteidigung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tegerent
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
uallo
vallum: Wall, Verschanzung, Befestigung, Palisade, Erdarbeiten
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum