Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  185

Nec eo segnius propinquos adfinis fratres trucidant spoliant: factum esse scelus loquuntur faciuntque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von antonio.8971 am 11.09.2017
Sie töten und berauben ihre Verwandten, Schwäger und Brüder ohne Zögern: Sie sprechen über diese Verbrechen, während sie sie selbst begehen.

von finya.929 am 12.02.2016
Nicht minder schnell metzeln sie Verwandte, Angehörige, Brüder nieder und plündern sie: Sie sprechen vom Verbrechen und verüben es.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
segnius
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
propinquos
propinquus: verwandt, benachbart, nahe
adfinis
adfinis: EN: relation (by marriage), adjacent, next, bordering
fratres
frater: Bruder
trucidant
trucidare: abschlachten, niedermetzeln
spoliant
spoliare: plündern, berauben, ausplündern
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
scelus
scelus: Frevel, Verbrechen
loquuntur
loqui: reden, sprechen, sagen
faciuntque
facere: tun, machen, handeln, herstellen
que: und

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum