Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (III)  ›  027

Excute istos qui quae cupiere deplorant et de earum rerum loquuntur fuga quibus carere non possunt, videbis voluntariam esse illis in eo moram quod aegre ferre ipsos et misere loquuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.923 am 24.09.2020
Prüfe diejenigen, die das beweinen, was sie begehrten, und über die Flucht jener Dinge sprechen, auf die sie nicht verzichten können: Du wirst sehen, dass die Verzögerung für sie freiwillig ist in dem, was sie selbst mühsam zu ertragen behaupten und jämmerlich beklagen.

von karlo.q am 02.05.2022
Schau dir diese Menschen an, die sich über das beklagen, was sie wollten, und über den Verlust von Dingen reden, auf die sie angeblich nicht verzichten können - du wirst sehen, dass sie tatsächlich freiwillig bei dem verweilen, was sie als ihre Qual bezeichnen.

Analyse der Wortformen

Excute
excutere: abschütteln, herauschütteln
istos
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cupiere
cupere: wünschen, begehren, (haben) wollen
deplorant
deplorare: beklagen, betrauern
et
et: und, auch, und auch
de
de: über, von ... herab, von
earum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
loquuntur
loqui: reden, sprechen, sagen
fuga
fuga: Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
carere
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
careri: EN: be without/absent from/devoid of/free from
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
videbis
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
voluntariam
voluntarius: freiwillig, eigenmächtig
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
moram
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
et
et: und, auch, und auch
misere
misere: EN: wretchedly, desperately
miserere: Mitleid fühlen, feel pity, feel pity
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
loquuntur
loqui: reden, sprechen, sagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum