Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  168

Tum ad moesicos conversus principes auctoresque belli ciebat: frustra minis et verbis provocatos vitellianos, si manus eorum oculosque non tolerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karoline.h am 03.06.2014
Dann wandte er sich an die moesischen Anführer und Urheber des Krieges und stachelte sie auf: Vergebens wurden die Vitellianer mit Drohungen und Worten herausgefordert, wenn sie deren Hände und Augen nicht ertragen konnten.

von rebekka.o am 14.08.2020
Was soll es bringen, die Männer des Vitellius mit Drohungen und Worten zu provozieren, wenn ihr sie nicht einmal in der Schlacht ertragen könnt?

Analyse der Wortformen

Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
conversus
converrere: zusammenfegen, zusammenkehren, sauber fegen
conversus: auf den Kopf gestellt, umgedreht, umgekehrt, Bekehrter, Wechsel, Drehung, Verdrehung
convertere: verwandeln, umkehren, bekehren, wenden, umwenden
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
auctoresque
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctorare: sich verpflichten
que: und
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ciebat
ciere: in Bewegung setzen, herbeirufen, rütteln, beunruhigen
cire: bewegen, schütteln, in Bewegung setzen
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
et
et: und, auch, und auch
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
provocatos
provocare: hervorrufen
vitellianos
anus: alte Frau, Greisin; After
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vitellum: Eidotter
vitellus: Kälbchen, Eidotter, yolk of egg
si
si: wenn, ob, falls
manus
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
oculosque
oculus: Auge
que: und
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
tolerent
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum