Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  150

Hic aquilarum signorumque ordo: milites mixti per tenebras, ut fors tulerat; praetorianum vexillum proximum tertianis, cohortes auxiliorum in cornibus, latera ac terga equite circumdata; sido atque italicus suebi cum delectis popularium primori in acie versabantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.b am 17.10.2024
Hier war die Ordnung der Adler und Standarten: Soldaten vermischt durch die Dunkelheit, wie das Schicksal sie getragen hatte; das Prätorianerbanner am nächsten zu den Tertianern, Hilfskohorten an den Flügeln, Flanken und im Rücken von Reitern umgeben; Sido und Italicus, Sueben mit auserlesenen Männern ihres Volkes, bewegten sich in der vordersten Schlachtlinie.

von leonard9949 am 15.12.2014
Dies war die Schlachtformation: Soldaten waren in der Dunkelheit durcheinander gemischt, wo der Zufall sie platziert hatte; das Prätorianerbanner stand neben der Dritten Legion, Hilfskohorten waren an den Flanken, mit Kavallerie, die die Seiten und den Rücken schützte; Sido und Italicus vom Stamm der Suebi standen mit ihren auserwählten Kriegern in der vordersten Linie.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
aquilarum
aquila: Adler, Legionsadler
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auxiliorum
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
circumdata
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
cornibus
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delectis
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
equite
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
fors
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
italicus
italicus: italienisch, italisch, zu Italien gehörig, Italiker
latera
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mixti
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
popularium
popularis: populär, volkstümlich, zum Volk gehörig, Volks-, demokratisch, demagogisch, allgemein, weitverbreitet, Mitbürger, Landsmann, Anhänger einer Partei, Volksredner, Demagoge
praetorianum
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
primori
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
proximum
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
sido
sidere: sich setzen, sich niederlassen, sich senken, sich setzen auf, sich lagern, sich niederlassen, einsinken
signorumque
que: und, auch, sogar
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
suebi
suebus: Suebe (Angehöriger des Stammes der Sueben)
tenebras
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
tenebrare: verdunkeln, verfinstern, überschatten
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
tertianis
tertiana: Tertianfieber, Wechselfieber (jeden zweiten Tag)
tertianus: zum Dritten gehörig, dritte, Tertian-, Soldat der dritten Legion, Tertianfieberkranker
tulerat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versabantur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
vexillum
vexillum: Fahne, Flagge, Standarte, Feldzeichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum