Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  146

Simul lixas calonesque cum recentissimis equitum bedriacum mittit, copias ceteraque usui adlaturos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jamie.932 am 11.11.2024
Er sandte gleichzeitig die Trossangehörigen und Diener sowie die neu angekommene Kavallerie nach Bedriacum, um Vorräte und andere Notwendigkeiten zu bringen.

von aliya.n am 06.12.2016
Gleichzeitig sendet er die Marketender und Diener mit der frischesten Kavallerie nach Bedriacum, um Vorräte und andere Dinge für den Gebrauch zu bringen.

Analyse der Wortformen

adlaturos
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
calonesque
calo: Troßknecht, herablassen
que: und
ceteraque
cetera: EN: for the rest, otherwise
ceterus: übriger, anderer
que: und
copias
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
equitum
eques: Reiter, Ritter
lixas
lixa: Marketender
mittit
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
recentissimis
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
sima: Traufleiste des antiken Tempels
simus: plattnasig
Simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
usui
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum