Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  120

Quo pudore haud plures quam centum equites restitere: iuvit locus, artiore illic via et fracto interfluentis rivi ponte, qui incerto alveo et praecipitibus ripis fugam impediebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.867 am 19.05.2018
In dieser beschämenden Situation hielten nur hundert Kavallerietruppen stand, unterstützt vom Gelände - der engen Straße und einer zerstörten Brücke über einen Bach, dessen unberechenbares Flussbett und steile Ufer die Flucht erschwerten.

von nelio949 am 28.07.2015
Mit welcher Schande nicht mehr als hundert Reiter standhaft blieben: Der Ort half ihnen, mit dem dort engeren Weg und der gebrochenen Brücke des dazwischenströmenden Baches, der mit unbeständigem Flussbett und steilen Ufern die Flucht behinderte.

Analyse der Wortformen

alveo
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
artiore
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
centum
centum: hundert
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fracto
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
impediebat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
incerto
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
incertare: unsicher machen, verunsichern, schwanken, zweifeln
interfluentis
interfluere: dazwischenfließen, zwischen etwas fließen, durchfließen
iuvit
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
ponte
pons: Brücke, Steg
pontus: Meer, Ozean, Pontus (Schwarzes Meer), Pontus (Landschaft/Provinz in Kleinasien)
praecipitibus
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
pudore
pudor: Scham, Bescheidenheit, Ehrgefühl, Anstand, Achtung
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
restitere
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
restare: übrig bleiben, verbleiben, standhalten, Widerstand leisten, noch ausstehen
restitare: zurückbleiben, stehen bleiben, Widerstand leisten, aushalten
ripis
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
rivi
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum