Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  101

Id basso, id caecinae visum, postquam domos hortos opes principi abstulerint, etiam militem auferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.8992 am 01.08.2016
Bassus und Caecina glaubten, dass sie, nachdem sie dem Kaiser bereits seine Häuser, Gärten und Reichtümer beraubt hatten, ihm nun auch seine Soldaten wegnehmen würden.

von florian.854 am 27.10.2016
Dies schien Bassus, dies schien Caecina, nachdem sie dem Fürsten Häuser, Gärten, Reichtümer entrissen hatten, sogar den Soldaten zu entreißen.

Analyse der Wortformen

abstulerint
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, wegschaffen, wegbringen, ausräumen, herausbringen, rauben
basso
bassus: EN: low, base
caecinae
caecus: dunkel, blind, nicht sehend, verblendet, zwecklos, geheim, unklar, Caecus
nae: EN: truly, indeed, verily, assuredly
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hortos
hortus: Garten, Gartenanlage, Obstgarten, Gemüsegarten
Id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
postquam
postquam: nachdem (vorzeitig), als (vorzeitig)
principi
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
principium: Anfang, der Anfang
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum