Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  092

Digressis qui pacarium frequentabant, nudus et auxilii inops balineis interficitur; trucidati et comites.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nora909 am 30.09.2021
Nachdem seine üblichen Besucher gegangen waren, wurde er nackt und wehrlos in der Badeanstalt getötet; auch seine Begleiter wurden ermordet.

von liv.8859 am 10.02.2014
Nachdem diejenigen, die Pacarius aufgesucht hatten, gegangen waren, wird er nackt und ohne Hilfe in den Bädern getötet; auch seine Begleiter werden niedergemetzelt.

Analyse der Wortformen

auxilii
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
balineis
balinea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
balineum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
comites
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
digressis
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentabant
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
interficitur
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
pacarium
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
trucidati
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum