Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  080

Additus perculsis terror invecta in terga pugnantium classe: ita undique clausi, deletaeque omnes copiae forent ni victorem exercitum attinuisset obscurum noctis, obtentui fugientibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucie837 am 04.08.2023
Schrecken befiel die Geschlagenen, als die Flotte in den Rücken der Kämpfenden getrieben wurde: so von allen Seiten eingeschlossen, wären alle Kräfte vernichtet worden, hätte nicht die Dunkelheit der Nacht das siegreiche Heer zurückgehalten und den Fliehenden als Deckung gedient.

von conrat9899 am 15.08.2022
Die Panik unter den bereits erschütterten Truppen wurde schlimmer, als die Flotte sie von hinten angriff. Von allen Seiten umzingelt, wären ihre Streitkräfte vollständig vernichtet worden, hätte nicht der Einbruch der Nacht den Vormarsch des siegreichen Heeres gestoppt und den fliehenden Soldaten Deckung für ihre Flucht gegeben.

Analyse der Wortformen

additus
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
additus: hinzugefügt, beigelegt, angehängt, vermehrt
attinuisset
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
clausi
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
deletaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
delere: zerstören, vernichten, auslöschen, tilgen, beseitigen
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
forent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fugientibus
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invecta
invehere: hineinführen, hineintragen, importieren, einführen, angreifen (mit Worten), schmähen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
obtentui
obtentus: Verhüllung, Vorwand, Schein, Ausdehnung
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perculsis
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
pugnantium
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
terga
tergum: Rücken, Fell, Haut
terror
terror: Schrecken, Furcht, Entsetzen, Angst, Panik
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum