Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXI)  ›  523

Omnes igitur undique clausi commeatus erant, nisi quos pado naves subveherent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.w am 13.08.2019
Alle Versorgungswege waren von allen Seiten geschlossen, außer jenen, die Schiffe auf dem Padus transportieren könnten.

von johanna.z am 25.11.2015
Alle Versorgungsrouten waren daher von allen Seiten blockiert, außer jene, die Schiffe auf dem Po-Fluss befördern konnten.

Analyse der Wortformen

clausi
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
clausus: geschlossen, verschlossen, eingeschlossen, verriegelt, geheim, privat
clausum: umschlossener Raum, Gehege, Verschluss, Riegel, Gefängnis, Kloster
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
naves
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pado
padus: Po (Fluss in Norditalien)
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
subveherent
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum