Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  008

Fuerunt qui accensum desiderio berenices reginae vertisse iter crederent; neque abhorrebat a berenice iuvenilis animus, sed gerendis rebus nullum ex eo impedimentum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alice956 am 14.06.2015
Es gab jene, die glaubten, er sei von Verlangen nach Königin Berenice entflammt und habe seinen Weg geändert; auch war sein jugendlicher Geist Berenice nicht abgeneigt, doch gab es dadurch kein Hindernis für die zu erledigenden Angelegenheiten.

von mattheo919 am 20.11.2013
Manche Leute glaubten, er habe seine Reisepläne geändert, weil er von Königin Berenice angezogen war; und obwohl er in seinem jugendlichen Geist tatsächlich von ihr angezogen war, beeinträchtigte dies seine Pflichten in keinster Weise.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abhorrebat
abhorrere: zurückschrecken, abweichen
accensum
accendere: anzünden, in Flammen setzen, anfeuern
accensere: EN: attach as an attendant to
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Amtsbote
animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
crederent
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
desiderio
desiderium: Sehnsucht, Verlangen, Wunsch
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
Fuerunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerendis
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
impedimentum
impedimentum: Hindernis, Tross, Reisegepäck
iter
ire: laufen, gehen, schreiten
iter: Reise, Weg, Marsch
iuvenilis
iuvenilis: jugendlich
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nullum
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reginae
regina: Königin
sed
sed: sondern, aber
vertisse
vertere: übersetzen, wenden, drehen, umdrehen, kehrt­ma­chen, verwandeln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum