Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  554

Qui praesens eoque validior mutatum id consilium finxit ut ingruenti bello tota mole occurreretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miriam838 am 29.04.2017
Da er persönlich anwesend war und somit mehr Einfluss hatte, behauptete er, der Plan sei geändert worden, um dem kommenden Krieg mit voller Kraft entgegenzutreten.

von marcus842 am 14.06.2018
Wer, anwesend und daher mächtiger, inszenierte die veränderte Strategie, um dem drohenden Krieg mit voller Wucht zu begegnen.

Analyse der Wortformen

bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
consilium
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
finxit
fingere: erdichten, erfinden, formen, bilden, darstellen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
ingruenti
incruentus: unblutig
ingruere: auf jemanden losstürzen
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
mutatum
mutare: wechseln, ändern, tauschen, vertauschen
occurreretur
occurrere: begegnen, entgegenlaufen, entgegentreten
praesens
praesens: anwesend, augenblicklich, gegenwärtig, persönlich
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
validior
validus: gesund, kräftig, stark

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum