Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  547

Longe alia proficiscentis ex urbe germanici exercitus species: non vigor corporibus, non ardor animis; lentum et rarum agmen, fluxa arma, segnes equi; impatiens solis pulveris tempestatum, quantumque hebes ad sustinendum laborem miles, tanto ad discordias promptior.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias836 am 03.11.2021
Das germanische Heer bot beim Verlassen der Stadt ein völlig anderes Bild: Ihren Körpern fehlte die Kraft und ihre Geister zeigten keine Begeisterung. Die Truppen bewegten sich in einer dünnen, trägen Kolonne, mit schlaff herunterhängenden Waffen und langsam trottenden Pferden. Unfähig, Sonne, Staub oder schlechtes Wetter zu ertragen, waren die Soldaten ebenso schnell dabei, Unruhe zu stiften, wie sie langsam Härten zu erdulden vermochten.

von carolina.952 am 07.06.2022
Ganz anders war das Erscheinungsbild des germanischen Heeres, das die Stadt verließ: kein Kraft in den Körpern, kein Feuer in den Geistern; langsam und zerstreut war der Zug, schlaff die Waffen, träge die Pferde; unfähig, Sonne, Staub und Stürme zu ertragen, und je stumpfer der Soldat gegenüber der Ausdauer der Arbeit war, desto bereiter war er für Zwietracht.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
agmen
agmen: Zug, Schar, Heer, Strömung
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
ardor
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
corporibus
corpus: Körper, Leib
discordias
discordia: Uneinigkeit, Unstimmigkeit, Streit, Zwietracht
equi
equus: Pferd, Gespann
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
fluxa
fluere: fließen, dahinfließen
fluxus: fließend, vergänglich
germanici
germanicus: germanisch, deutsch
hebes
hebere: stumpf machen
hebes: stumpf, blöd
impatiens
impatiens: unfähig etwas zu ertragen
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
lentum
lens: Linse
lentus: langsam, biegsam, zäh, klebrig, gleichgültig, nachlässig gegen
Longe
longe: weit, bei weitem, sehr fern, weit weg
longus: lang, langwierig
miles
miles: Soldat, Krieger
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proficiscentis
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
promptior
promptus: Sichtbarkeit, gleich zur Hand, bereit, entschlossen, bereitwillig, brought forward, manifest, disclosed
pulveris
pulvis: Staub, powder
quantumque
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
que: und
rarum
rarus: selten, vereinzelt
segnes
segnis: lässig, träge, sluggish, torpid, inactive
solis
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
species
specere: schauen, schauen
species: Anschein, Erscheinung, Art, Gattung
sustinendum
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
tanto
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempestatum
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vigor
vigor: Lebenskraft, Frische

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum