Longe alia proficiscentis ex urbe germanici exercitus species: non vigor corporibus, non ardor animis; lentum et rarum agmen, fluxa arma, segnes equi; impatiens solis pulveris tempestatum, quantumque hebes ad sustinendum laborem miles, tanto ad discordias promptior.
von ilias836 am 03.11.2021
Das germanische Heer bot beim Verlassen der Stadt ein völlig anderes Bild: Ihren Körpern fehlte die Kraft und ihre Geister zeigten keine Begeisterung. Die Truppen bewegten sich in einer dünnen, trägen Kolonne, mit schlaff herunterhängenden Waffen und langsam trottenden Pferden. Unfähig, Sonne, Staub oder schlechtes Wetter zu ertragen, waren die Soldaten ebenso schnell dabei, Unruhe zu stiften, wie sie langsam Härten zu erdulden vermochten.
von carolina.952 am 07.06.2022
Ganz anders war das Erscheinungsbild des germanischen Heeres, das die Stadt verließ: kein Kraft in den Körpern, kein Feuer in den Geistern; langsam und zerstreut war der Zug, schlaff die Waffen, träge die Pferde; unfähig, Sonne, Staub und Stürme zu ertragen, und je stumpfer der Soldat gegenüber der Ausdauer der Arbeit war, desto bereiter war er für Zwietracht.