Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  543

Ita vitellii paratus noscebantur, vespasiani consiliorum pleraque ignota, primum socordia vitellii, dein pannonicae alpes praesidiis insessae nuntios retinebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre9836 am 23.01.2018
So wurden die Vorbereitungen von Vitellius bekannt, während die meisten Pläne von Vespasianus unbekannt blieben, zunächst durch die Nachlässigkeit von Vitellius, dann wurden die Pannonischen Alpen, von Besatzungen besetzt, Boten zurückgehalten.

von melissa955 am 17.03.2020
Während Vitellius' Vorbereitungen zunehmend bekannt wurden, blieben Vespasians Pläne größtenteils geheim, teils wegen der Nachlässigkeit Vitellius', teils weil die Alpenpässe in Pannonien durch militärische Posten besetzt waren, die Boten abfingen.

Analyse der Wortformen

alpes
alpes: die Alpen
alpis: Alm, Hochweide, Bergweide, Alpen (meist im Plural)
consiliorum
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dein
dein: dann, danach, hierauf, anschließend, weiterhin, ferner
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
insessae
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
noscebantur
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
nuntios
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
retinebant
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
socordia
socordia: Sorglosigkeit, Nachlässigkeit, Unachtsamkeit, Apathie, Trägheit, Faulheit, Stumpfheit, Dummheit, Torheit
socors: sorglos, nachlässig, unachtsam, gedankenlos, dumm, träge, untätig, indolent, sinnlos
vespasiani
vespasianus: Vespasian
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum