Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  537

Perinde legati provinciaeque cunctabantur, hordeonius flaccus suspectis iam batavis anxius proprio bello, vettius bolanus numquam satis quieta britannia, et uterque ambigui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niels.822 am 26.07.2023
Die Gouverneure und Provinzen zögerten gleichermaßen: Hordeonius Flaccus war besorgt, seinen eigenen Krieg zu führen, da die Bataver misstrauisch geworden waren; Vettius Bolanus hatte alle Hände voll zu tun mit dem niemals ruhigen Britannien; und keiner von beiden konnte sich entscheiden.

von cristine.841 am 17.09.2024
Gleichermaßen zögerten die Legaten und Provinzen, Hordeonius Flaccus besorgt über seinen eigenen Krieg mit den Batavern, die nun unter Verdacht standen, Vettius Bolanus mit dem nie hinreichend ruhigen Britannien, und beide waren unsicher.

Analyse der Wortformen

ambigui
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
anxius
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
batavis
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
bat: aber, jedoch, sondern, hingegen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bolanus
bolus: Klumpen, Erdklumpen, Masse, Bissen, Bolus, großer Fang
britannia
britannia: Britannien, Großbritannien
cunctabantur
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flaccus
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
provinciaeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
provincere: in Reihen bepflanzen (Weinreben)
quieta
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
suspectis
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum