Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  493

Non tulit ludibrium insolens contumeliarum animus: inermem populum gladiis invasere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur.928 am 03.07.2016
Ihr Stolz, ungewohnt solcher Beleidigungen, konnte diese Verhöhnung nicht ertragen: Sie griffen das wehrlose Volk mit Schwertern an.

von jacob.v am 04.11.2016
Der Geist, ungewohnt der Schmähungen, ertrug nicht den Hohn: Das wehrlose Volk überfielen sie mit Schwertern.

Analyse der Wortformen

animus
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
contumeliarum
contumelia: Beleidigung, Misshandlung, Kränkung, Schmach
gladiis
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
inermem
inermis: unbewaffnet, without weapons
insolens
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
invasere
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen
ludibrium
ludibrium: Spielerei, Spielball
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum