Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  435

Nec simulacrum deo aut templum sic tradidere maiores: ara tantum et reverentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.h am 21.03.2021
Unsere Vorfahren haben uns keine göttlichen Statuen oder Tempel hinterlassen: nur einen Altar und eine Ehrfurcht.

von haily.v am 12.11.2021
Weder eine Statue für einen Gott noch ein Tempel wurden von unseren Vorfahren so überliefert: nur ein Altar und Ehrfurcht.

Analyse der Wortformen

ara
ara: Altar, Opferaltar, Heiligtum, Zufluchtsort, Denkmal
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
aron: Aronstab
arum: Aronstab
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
deo
deus: Gott, Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
reverentia
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
reverens: ehrerbietig, respektvoll, achtungsvoll
revereri: verehren, achten, Ehrfurcht haben vor, sich scheuen vor
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simulacrum
simulacrum: Bild, Abbild, Statue, Standbild, Götterbild, Trugbild, Schein, Anschein
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
templum
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
tradidere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum