Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  428

Aperiet et recludet contecta et tumescentia victricium partium vulnera bellum ipsum; nec mihi maior in tua vigilantia parsimonia sapientia fiducia est quam in vitellii torpore inscitia saevitia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofie.972 am 10.03.2022
Der Krieg selbst wird die verborgenen und eitrigen Wunden der Siegesseiten aufdecken und entblößen; und ich habe nicht mehr Vertrauen in deine Wachsamkeit, Mäßigung und Weisheit als in Vitellius' Trägheit, Unfähigkeit und Brutalität.

von lias.908 am 12.05.2017
Der Krieg selbst wird die verhüllten und anschwellenden Wunden der Siegesparteien öffnen und enthüllen; und mein Vertrauen in deine Wachsamkeit, Sparsamkeit und Weisheit ist nicht größer als in Vitellius' Trägheit, Unwissenheit und Grausamkeit.

Analyse der Wortformen

aperiet
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
contecta
contegere: bedecken, verbergen, verstecken, schützen, verhüllen, beerdigen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscitia
inscitia: Unwissenheit, Unkenntnis, Unerfahrenheit, Ungeschicklichkeit, Unbeholfenheit
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
parsimonia
parsimonia: Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit, Genügsamkeit, Mäßigkeit
partium
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recludet
recludere: öffnen, aufschließen, enthüllen, aufdecken, freilegen
saevitia
saevitia: Grausamkeit, Wildheit, Grimm, Wut, Heftigkeit, Barbarei, Unmenschlichkeit
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
torpore
torpor: Starre, Erstarrung, Betäubung, Trägheit, Stumpfheit, Teilnahmslosigkeit, Lethargie, Gefühllosigkeit
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tumescentia
tumescere: anschwellen, aufschwellen, sich aufblähen, sich aufbauschen, stolz werden
victricium
victrix: Siegerin, siegreich, triumphierend
vigilantia
vigilantia: Wachsamkeit, Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Wachheit
vigilans: wachsam, wach, aufmerksam, sorgfältig, fleißig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vitellii
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vulnera
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust
vulnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, schädigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum