Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  403

Miles ipsi adeo paratus ut praeeuntem sacramentum et fausta vitellio omnia precantem per silentium audierint; muciani animus nec vespasiano alienus et in titum pronior; praefectus aegypti t.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von barbara.g am 30.11.2013
Die Soldaten selbst waren derart vorbereitet, dass sie denjenigen, der den Eid abnahm und für Vitellius alles Gute erbetete, in Stille anhörten; der Geist des Mucianus war Vespasianus nicht abgeneigt und neigte sich mehr zu Titus; der Präfekt von Ägypten T.

von kim.909 am 02.04.2023
Die Soldaten waren so ruhig, dass sie der Vereidigungszeremonie und den Gebeten für Vitellius's Erfolg schweigend zuhörten; Mucianus hegte kein Übles gegen Vespasian und neigte tatsächlich Titus zu; der Präfekt von Ägypten T.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aegypti
aegyptus: Ägypten
alienus
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audierint
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fausta
faustus: günstig, glücklich, gesegnet, beglückend, erfolgreich, heilvoll, verheißungsvoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
muciani
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
mucus: Schleim, Nasenschleim, Rotz
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
paratus
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeeuntem
praeire: vorangehen, vorausgehen, vorführen, den Weg bahnen, vorschreiben, anordnen, befehlen
praefectus
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
precantem
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
pronior
pronus: vorwärts geneigt, geneigt, bereit, günstig, leicht, einfach
sacramentum
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
t
t: der Buchstabe T
T: Titus (Pränomen)
titum
titus: Titus (römischer Vorname)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vespasiano
vespasianus: Vespasian
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum