Nam etsi vagis adhuc et incertis auctoribus erat tamen in ore famaque vespasianus ac plerumque ad nomen eius vitellius excitabatur: tum ipse exercitusque, ut nullo aemulo, saevitia libidine raptu in externos mores proruperant.
von aalyha.828 am 03.05.2020
Denn obwohl die Berichte noch umherirrtend und ungewiss waren, war Vespasianus dennoch in aller Munde und Gerücht, und häufig wurde bei seinem Namen Vitellius aufgestachelt: Dann brach er selbst und sein Heer, als gäbe es keinen Rivalen, in wilder Grausamkeit, Lust und Plünderung in fremde Sitten ein.
von Vinzent am 15.08.2016
Obwohl die Quellen noch unzuverlässig und unsicher waren, war Vespasian bereits auf aller Zungen, und Vitellius wurde schon bei der bloßen Erwähnung seines Namens unruhig. Dann brachen er und sein Heer, als hätten sie keinen Rivalen, in fremde Sitten ein durch ihre Brutalität, Ausschweifung und Plünderungen.