Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  380

Nec quemquam saepius quam verginium omnis seditio infestavit: manebat admiratio viri et fama, set oderant ut fastiditi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lian.f am 23.05.2022
Keine Aufstand richtete sich häufiger gegen jemanden als gegen Verginius: Während die Menschen ihn noch bewunderten und respektierten, hassten sie ihn, weil sie sich von ihm zurückgewiesen fühlten.

Analyse der Wortformen

Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
saepius
saepe: oft, häufig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
verginium
verus: wahr, echt, wirklich
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
infestavit
infestare: beunruhigen
manebat
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
admiratio
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
et
et: und, auch, und auch
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
set
set: EN: but, but also
oderant
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
fastiditi
fastidire: Widerwillen empfinden, verschmähen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum