Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  374

Apud vitellium omnia indisposita, temulenta, pervigiliis ac bacchanalibus quam disciplinae et castris propiora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammet.a am 23.12.2015
Bei Vitellius waren alle Dinge ungeordnet, betrunken, näher an Nachtwachen und Bacchanalien als an Disziplin und Militärlagern.

von leonhard.916 am 24.02.2023
In Vitellius' Lager herrschte Chaos und Alkohol, wobei die Atmosphäre eher wilden Partys und nächtlichem Zechen glich als einer disziplinierten militärischen Operation.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bacchanalibus
bacchanal: Bacchanal, Bacchanalien, Bacchusfest, Ort der Bacchusverehrung
bacchanalis: Bacchisch, dem Bacchus zugehörig, Bacchanal-, von Bacchus
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
indisposita
indispositus: ungeordnet, unordentlich, verwirrt, indisponiert
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pervigiliis
pervigil: stets wachend, hellwach, schlaflos, wachsam
pervigilare: die ganze Nacht wachen, durchwachen, hellwach sein, ständig wachsam sein
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
propiora
propior: näher, näher gelegen, ähnlicher, verwandter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
temulenta
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum