Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  293

Duronio praetori, cui prouincia apulia euenerat, adiecta de bacchanalibus quaestio est, cuius residua quaedam uelut semina ex prioribus malis iam priore anno apparuerant; sed magis inchoatae apud l· pupium praetorem quaestiones erant quam ad exitum ullum perductae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian.855 am 07.07.2024
Die Untersuchung der Bacchanalia wurde dem Prätor Duronius übertragen, dem die Provinz Apulien zugeteilt worden war. Einige Spuren dieser früheren Unruhen, gleich verstreuten Saat, waren bereits im Vorjahr aufgetaucht, aber die Untersuchungen, die unter Prätor Lucius Pupius begonnen hatten, waren kaum in Gang gekommen und hatten keine wirkliche Schlussfolgerung erreicht.

von luise.b am 16.05.2016
Dem Prätor Duronius, dem die Provinz Apulien zugefallen war, wurde die Untersuchung bezüglich der Bacchanalia hinzugefügt, von denen gewisse Überreste wie Samen aus früheren Unruhen bereits im Vorjahr aufgetreten waren; aber die Untersuchungen waren unter Lucius Pupius dem Prätor mehr begonnen als zu irgendeinem Abschluss gebracht worden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiecta
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
apparuerant
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
bacchanalibus
bacchanal: Bacchanal, Bacchanalien, Bacchusfest, Ort der Bacchusverehrung
bacchanalis: Bacchisch, dem Bacchus zugehörig, Bacchanal-, von Bacchus
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euenerat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inchoatae
inchoare: anfangen, beginnen, den Anfang machen, unternehmen, den Grund legen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
malis
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
perductae
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prouincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
pupium
pupa: Puppe, Mädchen, Liebling, Schätzchen
puppis: Heck, Hinterdeck, Schiff
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quaestio
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quaestiones
quaestio: Frage, Untersuchung, Nachforschung, gerichtliche Untersuchung, Verhör, Streitfrage, Debatte
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
residua
residuus: zurückbleibend, übrigbleibend, restlich, ausstehend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum