Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  006

C· sulpicio cui sicilia euenerat duae legiones quas p· cornelius habuisset decretae et supplementum de exercitu cn· fului, qui priore anno in apulia foede caesus fugatusque erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete9957 am 26.02.2019
Gaius Sulpicius, dem Sizilien zugeteilt worden war, erhielt zwei Legionen, die zuvor Publius Cornelius gehört hatten, sowie Verstärkungen aus der Armee des Gnaeus Fulvius, der im Vorjahr in Apulien eine demütigende Niederlage und Rückzug erlitten hatte.

von jeremy.848 am 15.02.2023
An Gaius Sulpicius, dem Sizilien durch Los zugefallen war, wurden zwei Legionen zugesprochen, die Publius Cornelius innegehabt hatte, sowie Verstärkungen aus der Armee des Gnaeus Fulvius, der im Vorjahr in Apulien schändlich geschlagen und in die Flucht getrieben worden war.

Analyse der Wortformen

anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesus
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
duae
duo: zwei
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euenerat
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
fugatusque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
fului
fulvus: braungelb, gelbbraun, goldgelb, rötlich gelb, leuchtend gelb, Gelbbraun, Goldgelb, rötlich-gelbe Farbe
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sicilia
sicilia: Sizilien
sulpicio
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum