Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVI)  ›  006

C· sulpicio cui sicilia euenerat duae legiones quas p· cornelius habuisset decretae et supplementum de exercitu cn· fului, qui priore anno in apulia foede caesus fugatusque erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete9957 am 26.02.2019
Gaius Sulpicius, dem Sizilien zugeteilt worden war, erhielt zwei Legionen, die zuvor Publius Cornelius gehört hatten, sowie Verstärkungen aus der Armee des Gnaeus Fulvius, der im Vorjahr in Apulien eine demütigende Niederlage und Rückzug erlitten hatte.

von jeremy.848 am 15.02.2023
An Gaius Sulpicius, dem Sizilien durch Los zugefallen war, wurden zwei Legionen zugesprochen, die Publius Cornelius innegehabt hatte, sowie Verstärkungen aus der Armee des Gnaeus Fulvius, der im Vorjahr in Apulien schändlich geschlagen und in die Flucht getrieben worden war.

Analyse der Wortformen

anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
C
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
caesus
caedere: niederhauen, töten, fällen, ermorden, hauen
caesus: Abschnitt
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
de
de: über, von ... herab, von
decretae
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
duae
duo: zwei, beide
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
euenerat
evenire: eintreffen, geschehen, sich ereignen
exercitu
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
foede
foede: schmutzig, abstoßend, schändlich, gemein
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
fugatusque
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
usque: bis, in einem fort
fului
fulvus: braungelb, reddish yellow
habuisset
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
p
p:
P: Publius (Pränomen)
priore
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sicilia
sicilia: Sizilien
sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
supplementum
supplementum: Ergänzung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum