Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  362

Sparsae per italiam et victoribus permixtae hostilia loquebantur, praecipua quartadecimanorum ferocia, qui se victos abnuebant: quippe bedriacensi acie vexillariis tantum pulsis viris legionis non adfuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano928 am 04.05.2022
Über Italien verstreut und mit den Siegern vermischt sprachen sie feindliche Worte, besonders wild waren die Quartadecimaner, die sich weigerten, besiegt zu sein: Tatsächlich waren bei der Schlacht von Bedriacum nur die abgetrennten Veteranen zurückgeschlagen worden, die Legionäre selbst waren nicht anwesend gewesen.

von vincent.844 am 08.02.2017
Über Italien verstreut und sich unter die Sieger mischend, sprachen sie rebellisch, insbesondere die Soldaten der Vierzehnten Legion, die ihre Niederlage nicht akzeptieren wollten: Sie behaupteten, dass bei der Schlacht von Bedriacum nur ihre Veteraneneinheit zurückgedrängt worden sei, während die Hauptlegion nicht einmal dort gewesen sei.

Analyse der Wortformen

abnuebant
abnuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, missbilligen, mit dem Kopf abweisen
acie
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agios: heilig
adfuisse
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocia
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
hostilia
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
italiam
italia: Italien
legionis
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loquebantur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permixtae
permiscere: vermischen, durchmischen, mengen, untermischen, verwirren
permixtus: vermischt, gemischt, durchmischt, unordentlich, verworren
praecipua
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
pulsis
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
quartadecimanorum
quartadecimanus: Soldat der vierzehnten Legion, Mitglied der Quartodezimaner
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sparsae
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vexillariis
vexillarius: Fahnenträger, Vexillarius, Soldat einer Vexillation
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
victos
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum