Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  342

Epularum foeda et inexplebilis libido: ex urbe atque italia inritamenta gulae gestabantur, strepentibus ab utroque mari itineribus; exhausti conviviorum apparatibus principes civitatum; vastabantur ipsae civitates; degenerabat a labore ac virtute miles adsuetudine voluptatum et contemptu ducis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina914 am 25.01.2014
Es herrschte eine widerliche und unersättliche Gier nach Festgelagen: Delikatessen wurden aus Rom und Italien transportiert, während die Straßen von beiden Küsten vor Verkehr dröhnten. Stadtführer waren erschöpft von der Organisation der Bankette, während die Städte selbst zugrunde gerichtet wurden. Die Soldaten, die sich an Genuss gewöhnten und ihren Befehlshaber verachteten, verloren ihren Arbeitseifer und ihre Tugend.

von jaydon.x am 18.08.2018
Von Gelagen die schamlose und unersättliche Begierde: Aus der Stadt und Italien wurden die Versuchungen der Völlerei getragen, mit den Straßen, die von beiden Meeren widerhallten; erschöpft von den Vorbereitungen der Bankette waren die Anführer der Städte; die Städte selbst wurden verwüstet; der Soldat entartete von Arbeit und Tugend durch die Gewohnheit der Genüsse und durch die Verachtung des Befehlshabers.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adsuetudine
adsuetudo: EN: custom, habit
apparatibus
apparatus: Prunk, Herstellung, aufwand, Feier, Veranstaltung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitatum
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
contemptu
contemnere: geringschätzen, verachten
contemptus: verächtlich, das Nichtachten, despicable, paltry, mean
conviviorum
convivium: Gelage, Festmahl, Gastmahl, Gelage
degenerabat
degenerare: entarten
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
Epularum
epula: EN: courses (pl.), food, dishes of food
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exhausti
exhaurire: herausschöpfen
exhaustus: EN: exhausted
foeda
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
gestabantur
gestare: tragen, ertragen
gulae
gula: Speiseröhre
inexplebilis
inexplebilis: unersättlich
inritamenta
inritamentum: Anreiz, Ansporn
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
italia
italia: Italien
itineribus
iter: Reise, Weg, Marsch
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
libido
libido: Verlangen, Begierde, Belieben, Gefallen
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
miles
miles: Soldat, Krieger
principes
princeps: Fürst, Erster, Anführer, Prinz
strepentibus
strepere: lärmen
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
utroque
utroque: auf beiden Seiten, nach beiden Seiten
vastabantur
vastare: verwüsten, ruinieren
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
voluptatum
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum