Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  221

Eo de homine haud sum ignarus sinistram in urbe famam, pleraque foeda memorari; ceterum regendis provinciis prisca virtute egit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emely.929 am 12.12.2021
Was jenen Mann betrifft, bin ich nicht unwissend über seinen ungünstigen Ruf in der Stadt, wo meist schändliche Dinge erzählt werden; gleichwohl hat er bei der Verwaltung der Provinzen mit althergebrachter Tugend gehandelt.

von leander.843 am 12.08.2017
Ich weiß, dass dieser Mann in Rom einen schlechten Ruf hatte und die Menschen viele skandalöse Geschichten über ihn erzählten; gleichwohl zeigte er bei der Verwaltung der Provinzen althergebrachte moralische Tugend.

Analyse der Wortformen

ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
foeda
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foedare: beschmutzen, verunreinigen, entstellen, verunstalten, schänden, schmähen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
memorari
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
pleraque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
prisca
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
regendis
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
sinistram
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
sinistra: linke Hand, linke Seite, Linke, Unglück, Unheil
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum