Exercitum itinere terrestri pergere iubet: ipse arare flumine devehitur, nullo principali paratu, sed vetere egestate conspicuus, donec iunius blaesus lugudunensis galliae rector, genere inlustri, largus animo et par opibus, circumdaret principi ministeria, comitaretur liberaliter, eo ipso ingratus, quamvis odium vitellius vernilibus blanditiis velaret.
von mio.851 am 09.02.2022
Er befiehlt dem Heer, die Reise auf dem Landweg fortzusetzen: Er selbst wird den Fluss abwärts getragen, ohne kaiserliche Ausrüstung, aber sichtbar in alter Armut, bis Iunius Blaesus, Gouverneur von Lugdunensis Gallien, von erlauchter Herkunft, großzügig im Geist und gleich an Ressourcen, den Herrscher mit Dienern umgab, ihn freigebig begleitete, eben dadurch missliebig werdend, obwohl Vitellius den Hass mit unterwürfigen Schmeicheleien verhüllte.
von jolie.873 am 24.03.2023
Er befahl dem Heer, auf dem Landweg zu marschieren, während er selbst flussabwärts mit dem Boot reiste, ohne kaiserlichen Prunk und deutlich heruntergekommen von seiner üblichen Armut. Dies dauerte an, bis Iunius Blaesus, der Gouverneur des gallischen Lugdunum, ein Mann von edler Herkunft und großzügigem Geist mit entsprechendem Reichtum, ihn mit einem angemessenen kaiserlichen Gefolge versah und ihm großzügige Unterstützung gewährte. Diese Großzügigkeit ließ ihn Blaesus verachten, obwohl Vitellius seinen Hass hinter kriechender Schmeichelei verbarg.