Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  030

Antequam titus adventaret sacramentum othonis acceperat uterque exercitus, praecipitibus, ut adsolet, nuntiis et tarda mole civilis belli, quod longa concordia quietus oriens tunc primum parabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.k am 18.02.2014
Bevor Titus ankam, hatten beide Heere den Eid des Otho angenommen, mit eiligen Boten, wie es üblich ist, und mit der schwerfälligen Last des Bürgerkriegs, den der durch lange Eintracht friedliche Osten nun zum ersten Mal vorbereitete.

von ilyas.h am 24.01.2020
Bevor Titus ankam, hatten beide Heere Otho die Treue geschworen, wobei sich Nachrichten, wie üblich, schnell verbreiteten - trotz der langsamen Eskalation des Bürgerkriegs, den der friedliche Osten, nach einer langen Phase der Stabilität, nun zum ersten Mal erlebte.

Analyse der Wortformen

acceperat
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adsolet
adsolare: EN: level to the ground, destroy
adsolere: gewöhnt sein
adventaret
adventare: EN: approach, come to, draw near
Antequam
antequam: eher, bevor, vorher
belli
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
civilis
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
concordia
concordia: Eintracht, Einigkeit, Harmonie, Frieden
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
longa
longus: lang, langwierig
mole
molere: mahlen
moles: Masse, Mühe, wuchtige Masse
nuntiis
nuntia: Botin
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
oriens
ori: aufgehen, entstehen
oriens: Osten
oriri: entstehen, anfangen, beginnen
othonis
otho: EN: Otho
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
praecipitibus
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quietus
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sacramentum
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
tarda
tardare: zögern, zögern
tardus: langsam, limping
titus
titus: EN: Titus
Titus: Titus (Pränomen)
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uterque
que: und
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum