Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  299

Causa fingendi fuit ut diplomata othonis, quae neglegebantur, laetiore nuntio revalescerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.961 am 04.09.2017
Der Zweck dieser Fabrikation war es, die Dokumente von Otho, die in Vergessenheit geraten waren, durch bessere Nachrichten wieder zu rehabilitieren.

von milo.e am 10.12.2017
Der Grund für die Erfindung war, dass die Urkunden Othos, die vernachlässigt wurden, durch günstigere Nachrichten wieder an Kraft gewinnen könnten.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
diplomata
diploma: Urkunde, Diplom, Zeugnis, Erlaubnisschein, Begnadigungsschreiben
fingendi
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
laetiore
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
neglegebantur
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nuntio
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
othonis
otho: Otho
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
revalescerent
revalescere: wieder genesen, sich erholen, wieder erstarken
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum