Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  287

Earum quae brixelli egerant cohortium preces rubrius gallus tulit, et venia statim impetrata, concedentibus ad victorem per flavium sabinum iis copiis quibus praefuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.944 am 22.07.2023
Rubrius Gallus überbrachte die Bitten derjenigen Kohorten, die in Brixellum gewesen waren, und nachdem sofort Begnadigung erlangt worden war, unterwarfen sich die Truppen, die er befehligt hatte, dem Sieger durch Flavius Sabinus.

von hannah879 am 03.07.2014
Rubrius Gallus brachte die Petition der Kohorten vor, die in Brescello stationiert waren, und sie erhielten schnell eine Begnadigung, wobei sich die Truppen, die er befehligt hatte, durch Flavius Sabinus dem Sieger ergaben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
concedentibus
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
copiis
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
egerant
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flavium
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flavere: gelb sein, golden sein, blond sein, gelblich sein
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
gallus
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praefuerat
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
preces
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rubrius
ruber: rot, rötlich, purpurrot
sabinum
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
victorem
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum