Ceterum hic syriae, ille iudaeae praepositus, vicinis provinciarum administrationibus invidia discordes, exitu demum neronis positis odiis in medium consuluere, primum per amicos, dein praecipua concordiae fides titus prava certamina communi utilitate aboleverat, natura atque arte compositus adliciendis etiam muciani moribus.
von klara.834 am 08.08.2020
Überdies waren dieser für Syrien und jener für Judäa eingesetzt, durch Neid über die Verwaltungen benachbarter Provinzen uneinig. Am Ende der Herrschaft Neros, nachdem die Hassgefühle abgelegt waren, berieten sie sich gemeinsam, zunächst durch Vermittler, dann hatte Titus, die wichtigste Garantie der Eintracht, ihre falschen Rivalitäten durch durch gemeinsamen Vorteil beseitigt, von Natur und Kunst so zusammengesetzt, dass er sogar die Wesensart des Mucianus anziehen konnte.
von mathis865 am 19.06.2013
Inzwischen waren diese beiden Männer - einer regierte Syrien, der andere Judäa - aus Eifersucht über ihre benachbarten Provinzen verfeindet gewesen. Doch nach Neros Tod legten sie endlich ihre Feindseligkeit bei und begannen zusammenzuarbeiten, zunächst durch Vermittler. Dann beendete Titus, der zum Hauptgaranten ihrer Eintracht wurde, ihre kleinlichen Rivalitäten, indem er ihnen ihre gemeinsamen Interessen aufzeigte. Er war von Natur aus begabt und geschickt darin, selbst mit dem Temperament eines Mucianus umzugehen.