Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (V)  ›  001

Eiusdem anni principio caesar titus, perdomandae iudaeae delectus a patre et privatis utriusque rebus militia clarus, maiore tum vi famaque agebat, certantibus provinciarum et exercituum studiis.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milena.m am 17.11.2014
Zu Beginn jenes Jahres war Titus, der von seinem Vater auserwählt war, Judäa zu erobern und bereits für seine militärischen Leistungen in ihren zivilen Karrieren berühmt war, mit wachsender Macht und Reputation tätig, wobei die Provinzen und Armeen ihn eifrig unterstützten.

von janik.8996 am 24.08.2013
Zu Beginn desselben Jahres wurde Titus Caesar, der von seinem Vater zur Unterwerfung Judäas auserwählt und durch militärischen Dienst in den privaten Angelegenheiten beider ausgezeichnet war, damals mit größerer Kraft und Berühmtheit tätig, während die Begeisterungen der Provinzen und Armeen wetteiferten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
agebat
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
certantibus
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
clarus
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
delectus
delectus: Auswahl, chosen, select, advisory staff
deligere: wählen, auswählen
Eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
exercituum
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
famaque
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
que: und
iudaeae
judaea: EN: Jewess, Jewish woman
judaeus: EN: of/relating to the Jews, Jewish, Jewish person
maiore
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
patre
pater: Vater
perdomandae
perdomare: völlig zähmen
principio
principiare: EN: begin to speak
principium: Anfang, der Anfang
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
provinciarum
provincia: Provinz, Amtsbezirk
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
studiis
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
titus
titus: EN: Titus
Titus: Titus (Pränomen)
tum
tum: da, dann, darauf, damals
utriusque
usque: bis, in einem fort
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum