Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  275

Tulere corpus praetoriae cohortes cum laudibus et lacrimis, vulnus manusque eius exosculantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.h am 19.04.2022
Die Prätorianergarde trug den Körper weg, weinend und ihn lobend, während sie seine Wunden und Hände küssten.

von catarina.h am 20.12.2022
Die Prätorianerkohorten trugen den Körper mit Lobpreisungen und Tränen, seine Wunde und Hände küssend.

Analyse der Wortformen

cohortes
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exosculantes
exosculare: heftig küssen, wiederholt küssen, gründlich küssen
lacrimis
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
laudibus
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
manusque
man: Manna
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
praetoriae
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
vulnus
vulnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Schaden, militärischer Verlust

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum