Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (II)  ›  248

Nec praetoriani tantum, proprius othonis miles, sed praemissi e moesia eandem obstinationem adventantis exercitus, legiones aquileiam ingressas nuntiabant, ut nemo dubitet potuisse renovari bellum atrox, lugubre, incertum victis et victoribus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jannik.i am 09.11.2023
Sowohl die Prätorianergarde von Otho als auch die Vorhuttruppen aus Mösien berichteten, dass das herannahende Heer die gleiche Entschlossenheit zeigte, mit Legionen, die bereits Aquileia betraten. Es gab keinen Zweifel, dass der Krieg hätte wieder aufflammen können - ein grausamer und tragischer Konflikt, der Ungewissheit für Sieger und Besiegte gleichermaßen gebracht hätte.

von kristoph.855 am 19.04.2021
Nicht nur die Prätorianergarde, Othos eigene Soldaten, sondern auch die aus Mösien vorausgesandten Truppen verkündeten dieselbe Entschlossenheit des herannahenden Heeres, dass die Legionen Aquileia betreten hätten, sodass niemand daran zweifeln konnte, dass der Krieg hätte erneuert werden können - grausam, traurig, ungewiss für die Besiegten und die Sieger.

Analyse der Wortformen

adventantis
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
aquileiam
aquileja: Aquileia
atrox
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
dubitet
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eandem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
incertum
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
ingressas
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
lugubre
lugubris: traurig, trauernd, trauerbezogen, unheilvoll, Leichen-, Toten-
lugubre: Trauerkleid, Trauergewand, Zeichen der Trauer
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nemo
nemo: niemand, keiner
nuntiabant
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
obstinationem
obstinatio: Hartnäckigkeit, Starrsinn, Eigensinn, Unbeugsamkeit, Festigkeit, Entschlossenheit
othonis
otho: Otho
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemissi
praemittere: vorausschicken, voranschicken, vorausgehen lassen, vorhergehen, vorwegnehmen
praetoriani
praetorianus: prätorianisch, zur kaiserlichen Leibwache gehörig, Prätorianer, Mitglied der kaiserlichen Leibwache
proprius
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
renovari
renovare: erneuern, wiederherstellen, renovieren, sanieren, auffrischen, neu beleben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victis
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victoribus
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum